Täter überführt: So laufen also DNA-Fragmente durch den DNA-Test

Frau Bischof berichtet:

Mit den angehenden Abiturienten der MSG ging es ins Schülerlabor ans Carlo-Schmid-Gymnasium nach Tübingen. Dort wurde der Abi-Stoff zur angewandten Biologie ganz praktisch vertieft:

Mit den Werkzeugen der Genetik in der Hand, ermittelten die Oberstufenschüler in einem fiktiven Fall den „Täter“ unter drei Tatverdächtigen. Alles mithilfe echter DNA in Form von Plasmiden und echtem Equipment – nämlich anhand der Gelelektrophorese. Es gelang jedem Zweierteam sowohl die „Täter“-DNA glasklar zu ermitteln als auch das erlernte Wissen anzubringen. Doch, das ist noch nicht alles: Solch gelungene und eindeutige Ergebnisse wie diejenigen des MSG-Jahrgangs hätte es bislang selten bei den Schülergruppen gegeben. Insgesamt war es ein sehr interaktiver und informativer Praktikumstag – Besten Dank an dieser Stelle an Herrn Ott vom CSG.

In diesem Sinne freuen wir uns schon wieder auf diese lehrreiche und kurzweilige Exkursion im kommenden Schuljahr mit dem nächsten Bio Leistungsfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*