Exkursionstag an der MSG

Bergmolche zurück!

Im stillen Bereich der Schule gelegen, ist unser kleiner Teich auch in diesem Jahr Schutzraum für beliebte Tierchen. Eines erfreut die Schülerinnen und Schülern auf besondere Art: der Bergmolch. Als Lurch des Jahres 2019 nutzt er kleinere Tümpel um sich im Frühjahr fortzupflanzen und auf Brautschau zu gehen. Das Männchen zeigt sich dazu in prächtiger Blaufärbung, einem schwarz, weißen Gittermuster und einem orangenen Bauch, während die Weibchen unscheinbar schwärzlich sich dem Laub unseres Lindenbaumes im Wasser angleichen. Als kleinster Bewohner an unserer Schule hat er sich auf alle Fälle einen Namen gemacht und wird gern auch mal vom Teich mit ins Klassenzimmer genommen, wo er dann mit seinen „kleinen“ Füsschen und Augen den SchülerInnen als Forschungsobjekt dient …

Reutlinger Stadtradeln

Wir sind wieder dabei beim Reutlinger Stadtradeln! Nachdem unser Schulteam im letzten Jahr sogar den Schulpreis des Stadtradeln abgesahnt hat, nehmen wir in diesem Jahr mit umso mehr Motivation teil. Alle, die zur Minna-Specht gehören (SchülerInnen, Eltern, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und alle anderen Angestellten), zählen ihre geradelten Kilometer im Zeitraum von 26.06.- 16.07.2021
Registrieren sie sich unter https://login.stadtradeln.de/user/dashboard?L=1
Und treten Sie unserem Team „Minna-Specht-GMS“ bei.

https://www.stadtradeln.de/fileadmin/radelkalender/embed/radelmeter-team.php?sr_team_id=30080

Ein Modellschiff bauen

Im Rahmen des BNT-Unterrichts hat sich die Klasse 5c mit dem Thema Wasser beschäftigt. Im Bereich Schwimmen wurde Volumen fester Körper mit der Überlaufmethode gemessen. Es wurden die Dichten verglichen und überprüft, ob verschiedene Gegenstände sinken, schwimmen oder im Wasser schweben.  Ob ein Körper im Wasser schwimmen kann, hängt von der Dichte des Körpers (mit allen Lufteinschlüssen) ab: Wenn die Dichte des Körpers kleiner ist als die Dichte von Wasser, dann schwimmt er. Eine weitere Aufgabe war es, ein Modellschiff auf PET-Flaschen zu bauen.

Fernunterricht ab 26.04

Liebe Eltern,

die Inzidenzzahlen im Landkreis Reutlingen haben nach Maßgabe des Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes den Schwellenwert überschritten.
Daher wechselt die Minna-Specht-GMS ab Montag, 26.04.21 vom Präsenzunterricht in den Fernunterricht (Sekundarstufe: Videokonferenzen nach Stundenplan, GS: Arbeitspläne + teilweise Vikos).
Die Abschlussklassen 10abc und 9de kommen dürfen weiterhin in die Schule kommen.

Die Notbetreuung für Kinder von der 1.-7. Klasse wird weiterhin angeboten. Wir gehen davon aus, dass die Schüler:innen, die in der Woche vom 12.-16.4. zur Notbetreuung
angemeldet waren, auch weiterhin angemeldet bleiben (ebenso die Anmeldungen für die Mensa, die für notbetreute Kinder öffnet). Bitte melden Sie sich im Sekretariat, wenn sich Änderungen ergeben.
Es gibt wieder die Möglichkeit, in der Mensa Essen „to go“ zu erhalten, auch für Kinder/Familien, die nicht zur Notbetreuung angemeldet sind (Bestellung: Privatnachricht an Jana Ziehme).

Es wird kleinere Änderungen im Stundenplan geben, diese werden im Laufe des Wochenendes veröffentlicht.

Liebe Grüße, und bleiben Sie gesund!

The show must go on!

Seit 3 Jahren probt unsere Schulband „Nevermind“ regelmäßig und hat sich zu einer selbstbewussten Band entwickelt. Angeleitet werden die Schülerinnen und Schüler von der Kulturwerkstatt e.V. Die Kooperation wird u.a. vom Förderverein unserer Schule finanziell unterstützt.Auch während des 2. Lockdowns hat die Band auf kreative Art und Weise ihre Treffen fortgesetzt und neue Stücke geschrieben. HIER gibt es einen ausführlichen Bericht über die Bandproben unter Corona-Bedingungen.

Corona-Schnelltests

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun sind sie endlich da: die Corona-Schnelltests zum Selbertesten. Schauen Sie/schaut mal in den Film hinein – es ist so leicht wie „Nasepopeln“. Wir freuen uns, dass die Tests unseren Schülerinnen und Schülern und allen am Schulleben Beteiligten etwas mehr Sicherheit bringen. Bleiben Sie/bleibt gesund!!