Milttäeinsatz oder Maßnahme gegen Einsamkeit?

„Soll sich die Bundesrepublik Deutschland für einen militärischen Einsatz zur Absetzung der Taliban engagieren?“ Joshua Bronner aus der J2 der Minna-Specht-GMS sprach sich deutlich dafür aus und konnte damit punkten. Im Regionalfinale von „Jugend debattiert“ stritten vier Schüler/innen aus verschiedenen Oberstufen um diese Frage. Dabei wurden Fragen wie Menschenrechte, Armut, Entwicklungshilfe und internationale Bündnisse diskutiert. Am Ende hatte Joshua die Nase knapp vorn und kann sich nun auf die Teilnahme an dem Siegerseminar in Bad Liebenzell freuen. Mit ihm wird der zweite Sieger, Darian Albiez (Gymnasium Haigerloch) daran teilnehmen.

In der zweiten Debatte des Abends beschäftigten sich vier Schülerinnen mit der Frage „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“. Auch hier konnte sich die Pro-Seite am Ende durchsetzen. Lena Binder vom Friedrich-List-Gymnasium hatte die Nase vorn gefolgt von Kinga Zielinski vom Johannes-Keppler-Gymnasium. Auch die beiden werden sich in Bad Liebenzell auf die Regionalquali im März vorbereiten, um dann vielleicht im Landesfinale in Stuttgart punkten zu können.  

Einblick in den Biounterricht: Guest post!

Unterricht in der Schule findet jeden Tag statt, aber selten erfahren wir Details darüber. Aber dank eines Gastbeitrags können wir sehen, was neulich in einer besonderen Biologiestunde passiert ist.

Präparation eines Schweinegehirns in der Oberstufe der Minna-Specht-GMS (PDF)

Vielen Dank an Jan Pekrul, Schüler der Minna-Specht-GMS in der Klasse J2, der sich die Zeit genommen hat, alles zu dokumentieren. Vielen Dank dafür!

Berufsberatung bei Binea 2025

Die Binea Bildungsmesse fand im Januar wie immer in Reutlingen statt!

Viele Sek. I Klassen der Minna-Specht-GMS waren dabei und waren beeindruckt von der Vielfalt der Informationen, die von vielen Firmen und Organisationen aus der Region angeboten wurden. Neben Informationen, Kontakten, Flyern und Broschüren wurden auch viele Kugelschreiber, Notizblöcke, Süßigkeiten etc. von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen.

Der Weihnachtsunterricht ist anders…

Ob es nun am Weihnachtsfest liegt oder einfach an der Tatsache, dass die Ferien vor der Tür stehen, es ist klar, dass diese Woche in der Schule einige etwas andere Unterrichtsstunden stattfanden.

Selbstgebastelte Wunderkerzen und Schneemänner aus Superabsorber (dem Material, das man in Windeln findet) in Chemie, Kunst neben dem Englischunterricht? Sehr schön.

Und nicht zuletzt Weihnachtslieder im Musikunterricht! (Grüße von Herrn Brändle und Basisfach Musik)

🎄 Grundschule Weihnachtswerkstatt 🎄

Auch in diesem Jahr fand wieder die Weihnachtswerkstatt statt und hat viel Freude bereitet!

Auch in diesem Jahr fand wieder die Weihnachtswerkstatt statt und hat viel Freude bereitet. Neben Bastelaktionen gab es viele kreative Möglichkeiten für alle: Eine gemütliche Leseecke, Obst mit Schokolade überzogen, Lebkuchenhaus-Konstruktion, Weihnachtsbäume aus Holz, Nägeln und Garn und vieles mehr. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben: Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte und Schülerhelfer auch.

Viel Spaß mit den Fotos und frohe Weihnachten von der Grundschule!

Praktikumserfolg

Viele Schülerinnen und Schüler der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule haben kürzlich von dem Angebot der Praktikumswoche profitiert, in einer Aktionswoche verschiedene Berufe kennenzulernen. Wie die Website verspricht: „Mit der Praktikumswoche lernen Schüler:innen jeden Tag ein neues Berufsfeld und ein neues Unternehmen kennen!“

Unsere Schülerinnen und Schüler haben uns stolz gemacht!

Weitere Informationen über diese und die nächstjährige Veranstaltung findet man unter:
praktikumswoche.de

Prämierung: winterliche Klassenzimmer

Wie jedes Jahr wurden die schönsten „Weihnachtslassenzimmer“ prämiert. Und auch 2024 haben sich die Klassen viel Mühe gegeben. Sie haben als gemeinsame Aktion in den Klassen, und mit viel Einzelinitiative auch zu Hause, die Dekoration für ihre Zimmer gebastelt und sich dafür stark gemacht, dass sie sich in ihrer Schule zu Hause fühlen. Auf die Gewinnerklassen warten weihnachtliche Leckereien. Alle teilnehmenden Klassen durften sich bereits über eine Packung Spekulatius freuen.