Eine unvergessliche Musical-Fahrt zu „Tarzan“

Knapp 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule und der Barbara-Gonzaga- Gemeinschaftsschule Bad Urach besuchten das SI-Zentrum in Stuttgart, um das Musical „Tarzan“ live auf der Bühne zu erleben. Bereits im Unterricht hatten sich die Lernenden intensiv mit dem Thema „Musical“ auseinandergesetzt. Doch diese Exkursion bot die einmalige Gelegenheit, die Magie eines Musicals hautnah zu spüren.

Für die meisten war es der erste Musicalbesuch überhaupt – und die Begeisterung war groß! Schon beim Betreten des Theaters waren staunende Augen zu sehen. Die beeindruckenden Bühnenbilder, die mitreißende Musik und vor allem die atemberaubenden Darbietungen der Darstellerinnen und Darsteller zogen alle in ihren Bann.

Die Kombination aus Akrobatik, Gesang und Schauspielkunst sorgte für Gänsehautmomente und ließ viele sprachlos zurück. Besonders die Luftakrobatik, bei der die Darsteller mitten im Publikum durch die Lüfte schwebten, sorgte für große Faszination. Dieser Abend mit dieser wertvollen kulturellen Erfahrung wird allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben.

Bericht: Herr Brändle

Advent an der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule 🕯️

Die Grundschule hat die Adventszeit eingeläutet. Morgens wurde in den dekorierten Klassenzimmern gelernt und nach der Pause haben sich alle zum gemeinsamen Adventssingen getroffen.

Herr Bolla und Herr Kretschmer haben winterlich-weihnachtliche Lieder auf ihren Gitarren angestimmt, die Kinder haben mit Eifer gesungen.

Wie jedes Jahr werden wir nun die kommenden Adventsmontage mit gemeinsamem Singen in die Woche starten.

Erste Stärkenförderungskonferenz 2024-2025

Gestern hat die erste Stärkenförderung-Konferenz des Jahres stattgefunden, bei der viele Schülerinnen und Schüler, Eltern & Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte viele interessante Themen diskutieren konnten.

Nach einem kurzen Lern-Check-up hielt Frau Schöning einen kurzen Vortrag über exekutive Funktionen und wie man sie erkennen und stärken kann. Anschließend gab es vier kleine Workshops:

  • Arbeiten mit SMART-Zielen
  • KI zum Lernen nutzen
  • Lernen romantisieren: Musik als Lernunterstützung
  • Strukturierung des Lernens

Zum Ausklang der Konferenz gab es für alle eine frische Pizza. Eine gute Belohnung für viele fruchtbare Diskussionen und den Austausch von Ideen!

Wundervolles Lichterfest!

In herrlich entspannter und märchenhafter Atmosphäre haben wir gestern gemeinsam gefeiert. Wundervolle Auftritte, Essensstände, Grillwürste und Glühwein, Bastel– und Erlebnisräume, ein Laternenumzug! Wenn sich so nicht zu leben anfühlt, ja wie denn dann? ❤️

Danke für all das herausragende Engagement von Eltern, Lehrkräften, Schüler:innen, Sozialarbeiter:innen, Hausmeister:innen und sämtlichen weiteren Mitarbeiter:innen.

Hier sind einige Fotos von der Veranstaltung zu sehen:

Auch Lehrkräfte lernen in der Schule

Ende letzter Woche nahmen Lehrkräfte der Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule und des Johannes-Kepler-Gymnasiums gemeinsam mit Kollegen der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule an der Lions Quest Fortbildung teil. Lions Quest ist ein Seminar über Sozialkompetenzen, das von Lions Clubs International durchgeführt wird und Lehrkräften hilft, neue Methoden für den Unterricht (insbesondere in den Klassen 5 und 6) zu entwickeln und zu diskutieren, mit dem Schwerpunkt auf Lebenskompetenzen oder „Life Skills“.

Das zweieinhalbtägige Programm war reich an intensiver Arbeit mit pädagogischer Theorie, Unterrichtsmaterial, Diskussionen, Gruppenarbeit und Austausch. Um das Energieniveau hoch zu halten, stellte die Trainerin (Ilka Winz) viele kleine „Energizers“ zur Verfügung, das sind kleine spielerische Aktivitäten, die die Sinne wecken und eine Unterrichtsstunde mit Energie beginnen sollen (daher der Name). Als Nebeneffekt wurde auch viel gelacht!

Der Frühling steht in voller Blüte an der Minna-Specht-GMS!

Der Frühling ist auf unserem Minna-Specht-Campus angekommen: Blumen, Blüten und Sonnenschein…


Kurz vor den Ferien hat die Grundschule das Osterfest mit einer Osterwerkstatt (20.03.2024) gefeiert. Es gab viele Bastelaktionen, Spiele für draußen, Musik, Dekoration und viele lachende Gesichte!


In der Sekundarstufe I haben die drei 8. Klassen den St. Patrick’s Day gefeiert und dabei gelernt, wie die Tradition begann und wie sie heute gefeiert wird. Sie haben auch versucht, ihre Wünsche wahr werden zu lassen, indem sie diese auf Kleeblätter geschrieben haben. 


Wie man sieht: Überall blüht es. Einen guten Start zurück an der Schule für alle!

Tolle Bücher und spannende Geschichten

Vergangenen Donnerstag, 9. November, war es wieder soweit und der diesjährige Vorlesewettbewerb konnte stattfinden. Dabei wurden wieder tolle Bücher mit spannenden Geschichten präsentiert. Gewonnen hat dieses Jahr Lina-Sophie (2. v.r.) mit dem Buch „Milli in Berlin“ von Dagma Chidolue.
Wir sind stolz darauf dass Lina uns im Wettbewerb der anderen Schulen vertritt und wünschen weiterhin viel Erfolg.
(Anmerkung der der Redaktion: Der Lehrer war in Jogginghose, weil er davor Sport unterrichtet hat)

Mit allen Sinnen lernen

Eine neue Sprache zu lernen fällt nicht jedem leicht. Die Schüler/innen die in der Oberstufe Spanisch neu als zweite Fremdsprache begonnen haben, setzen darauf die Kultur mit allen Sinnen zu erleben und erlernen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Marta Prieto und Yvonne Bissinger haben die Schüler/innen in der vergangenen Woche spanische Tapas gemacht und natürlich im Anschluss auch gemeinsam genossen. Während des Kochens und auch danach wurden viele Kompetenzen geschult – natürlich immer auf Spanisch.